BRECHTWOCHE 2021 | Vortrag "Glücksgott - Träume in finsteren Zeiten"
06. Juli 2021
Das „Glücksgott“-Projekt im zeit- und werkgeschichtlichen Kontext
Eintritt frei
Aus gegebenem Anlass gibt es nur sehr wenige Plätze. Deshalb ist eine telefonische Anmeldung erforderlich: 0821-5020735
• Prof. Dr. Helmuth Kiesel, Universität Heidelberg
• Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim (Einführung)
In jenen „finsteren Zeiten“, in denen Brecht glaubte, seine ganze Schreibkunst dem Kampf gegen den „Anstreicher“ widmen zu müssen, überkam ihn doch auch immer wieder die Sehnsucht nach einem anderen, besseren und schöneren Leben. In solchen Momenten entstanden ab 1939 einige „Lieder des Glücksgotts“. Diese wollte Brecht zunächst in einem Zyklus mit demselben Titel zusammenfassen: „ein ganz und gar materialistisches Werk, preisend,das gute Leben‘ (in doppelter Bedeutung). Essen, Trinken, Wohnen, Schlafen, Lieben, Arbeiten, Denken, die großen Genüsse“. Später wollte er daraus eine Oper machen, doch kam diese über einen Entwurf nicht hinaus.
Der Vortrag von Prof. Dr. Helmuth Kiesel skizziert das ganze „Glücksgott“-Projekt im zeit- und werkgeschichtlichen Kontext.
Prof. Dr. Helmuth Kiesel war bis 2015 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen, insbesondere zur Literatur des 20. Jahrhunderts, zuletzt "Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918 bis 1933" (Beck-Verlag München, 1.300 S.). Außerdem Artikel und Rezensionen in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Derzeit arbeitet er an einer Literaturgeschichte 1933 bis 1945.
Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim ist Leiter der Brecht-Forschungsstätte Augsburg, Professor der Universität Augsburg und Professor h.c. der Staatlichen Iwan-Franko-Universität Zhytomyr, Ukraine. Er ist Autor bzw. Herausgeber von mehr als dreißig Büchern und 100 Beiträgen zu Themen der Neueren Deutschen Literatur, veröffentlicht z.T. in internationalen Medien in insgesamt acht Ländern. Hillesheim ist überdies Herausgeber bzw. Mitherausgeber von sieben nationalen wie internationalen Buchreihen, Jahrbüchern oder Zeitschriften. Seine Forschungsschwerpunkte sind, neben Brecht, Wilhelm Müller, Georg Büchner, Thomas Mann, Musikrezeption in der Literatur und Opern Mozarts.
Prof. Dr. Helmuth Kiesel
Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim