BUCHPRÄSENTATION | Dr. Mykola Lipisivitskyis „Bertolt Brecht. Drei Stücke aus dem Exil.“


15. Juni 2023

Eintritt frei
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: 0821 - 4540815

• Dr. Mykola Lipisivitskyis
• Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim (Moderation)

Die nun über ein Jahrzehnt währende Kooperation zwischen der Brecht-Forschungsstätte Augsburg und dem Brecht-Zentrum der Staatlichen Iwan Franko-Universität in Zhytomir hatte unter anderem eine Entideologisierung Brechts, der im postsowjetischen Raum nach wie vor als kommunistischer Autor und Lehrmeister wahrgenommen wurde, zum Ziel. Die politische Vereinnahmung sollte überwunden, die einzigartigen ästhetischen Qualitäten seines Werks in den Vordergrund gestellt werden. So wurde Brecht wieder „lesbar“, das heißt, er wurde ins Ukrainische übersetzt, seine Stücke vermehrt aufgeführt und seine Dichtung sogar zur Schullektüre.
Ein herausragendes Beispiel für diese Erschließung des Werkes Brechts ist Dr. Mykola Lipisivitskyis erstmalige Übersetzung dreier bekannter Exilstücke in die ukrainische Sprache, die im Herbst 2021, nicht lange vor Beginn des fürchterlichen Krieges, erschien und im September 2021 bei der Buchmesse in Lwiw im Rahmen eines internationalen Seminars zu Leben und Werk Brechts präsentiert wurde.

Dr. Mykola Lipisivtskyi übernahm 2011 die Leitung des Brecht-Zentrums der Universität Zhytomir, hatte dort den Lehrstuhl für Germanistik und Weltliteratur inne, lehrt seit September 2021 an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität in Kyjiw und ist einer der bekanntesten Übersetzer deutscher Theaterstücke ins Ukrainische. Es liegen zudem zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen Lipisivitskyis vor.
Nach der Buchvorstellung besteht Gelegenheit, über die aktuelle Lage von Kultur und Wissenschaft in der Ukraine zu sprechen.


Dr. Mykola Lipisivitskyis

Kompletten Kalender ansehen