ENTBORGENES ERINNERN - Lesung mit der argentinischen Schriftstellerin María Rosa Lojo
04. November 2025
Lesung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Spanien-, Portugal- und Lateinamerika-Studien (ISLA) der Universität Augsburg
Eintritt: 8 €
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: 0821-45098231
Mit der vernichtenden Niederlage der indigenen Gemeinschaften in der sogenannten „Eroberung der Wüste“ (1879-1885) wurde auch in Argentinien das indigene Gedächtnis ausgelöscht, wie die Schriftstellerin María Rosa Lojo auf ihrer Reise 1992 auf den Spuren der argentinischen femme de lettres Eduarda Mansilla (1834-1892) erlebte, die in ihrem bedeutenden Roman „Die Passion der Nomaden“ (1994) als Geist in die Pampa zurückkehrt. Aufgrund seines experimentellen Charakters, der Fantastisches, Übernatürliches, Geschichte und Zeugnisse miteinander verknüpft, lässt sich Lojos bahnbrechender Roman als ein Wegbereiter der sozio-politischen und kulturellen Belange der indigenen Gemeinschaften in Argentinien heutigentags lesen.
Die zweisprachige Lesung (spanisch/deutsch) wird moderiert von Prof. Dr. Victor A. Ferretti, Direktor des ISLA (U Augsburg). Die studentische Übersetzwerkstatt der Augsburger Iberoromanistik wird eigens für diese Lesung Romanauszüge erstmals ins Deutsche übertragen und lesen.
María Rosa Lojo gehört zu den angesehensten argentinischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ihr vielprämiertes Œuvre umfasst zehn Romane, mehrere Erzählbände wie auch Gedichtsammlungen. Im Jahre 2019 wurde sie zum Ehrenmitglied der Königlich Galicischen Akademie ernannt. Und seit 2023 ist sie „Herausragende Persönlichkeit der Autonomen Stadt Buenos Aires im Bereich der Kultur“.
https://www.mariarosalojo.com.ar
María Rosa Lojo (Lesung), Augsburger Taller de traducción literaria (Übersetzung)
Victor A. Ferretti (Moderation)
María Rosa Lojo (Foto: Rafael Yohai)